Angeln in Dänemark - stuewe-senne.de

Herzlich Willkommen
Vorupör 2018
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Angeln in Dänemark

Egal ob Nord- oder Ostsee, Dänemark ist bei den Deutschen ein sehr beliebtes Urlaubsland. Dänemark hat eine Fläche von 43.094 km² und aufgrund der vielen Inseln und Buchten eine Küstenlinie von insgesamt 7314 km. Dänemark ist bis auf die einzigsten Grenzübergänge nach Deutschland komplett von Wasser umgeben. Dänemark ist aufgrund der langen Küsten und vielen Seen ein Paradies für Angler. Besonders erwähnenswert sind die vielen Put & Take Forellenseen. Genauso wie in Deutschland gibt es Regelungen und Vorschriften zur Ausübung der Angelei. Jede Person zwischen 18 und 65 Jahren benötigt zum Angeln einen staatlichen Angelschein, egal ob es sich um Salz- oder Süsswasserangeln handelt. Im Gegensatz zu Deutschland muss kein Angelkurs mit anschließender Prüfung besucht werden. Nicht jedes öffentliche Gewässer ist für Angler freigegeben. Für manche Gewässer muss eine zusätzliche Angelberechtigungskarte erworben werden.  In Dänemark gibt es zahlreiche Put & Take Anlagen für das Forellenangeln. Dort muss vor Ort eine Gebühr entrichtet werden. Die Put & Take Seen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus.
Der dänische Angelschein, die sogenannte Fisketegn kann in jedem Angelshop, Tourismusbüro, Postämtern oder teilweise sogar in Supermärkten in den Urlaubsorten erworben werden. Eine besonders bequeme Art des Erwerbs des dänischen Angelscheines ist der Kauf über das Internet auf der Homepage des Dänischen Mnisterium für Umwelt und Lebensmittel www.fisketegn.dk. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Angelscheine fliessen 1 zu 1 wieder in die Ansiedlung von Fischen, Wiederherstellung von Fließgewässern usw.. Der Angelschein kann bequem über das Internet gekauft und z.B. mit einer Kreditkarte bezahlt werden.


Angeln am Meer


Angeln am Fjord
Put & Take
Wer mehr als nur einmal im Jahr nach Dänemark fahren sollte, für den lohnt sich auf alle Fälle der Erwerb eines Ganzjahresscheines. Nach der Bestellung erhält man eine E-Mail mit der erforderlichen Angelberechtigungskarte mit enem PDF Doukument im Anhang. Sollte man den Angelschein erst direkt vor Ort kaufen, kann man sich den Angelschein direkt mit dem Smartphone bei z.B. einer Überprüfung durch die Behörde anzeigen lassen. Gegen einen Aufpreis besteht auch die Möglichkeit, sich bei Buchung vor der Reise eine Angelkarte nach Hause schicken zu lassen.
 Kosten für den dänischen Angelschein
  (Stand März 2018)

  - Tageskarte       40,00 DKK (ca. 5,37 €)
  - Monatskarte    130,00 DKK (ca. 17,46 €)
  - Jahreskarte     185,00 DKK (ca. 24,84 €)

stuewe-senne.de
letze Aktualisierung 13.02.2020
E-Mail: infoatstuewe-senne.de
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü