Die Ortschaft Vorupør gehört liegt in der Landschaft von Thy in Nordjütland an der Nordseeküste und gehört zu der Kommune Thisted. Der Ort ist in Nørre (Nord) und in Sonder (Süd) Vorupør aufgeteilt. Vorupør liegt ca. 20 km vor Hanstholm an der 181. Vorupør ist der größte Fischer- und Badeort an der Nordwestküste. Der Nordteil besteht aus dem eigentlichen Fischerort mit zahlreichen gut ausgestatteten und schönen Ferienhäusern. Der Südteil ist eher ruhig und wird nur von wenigen Einwohnern bewohnt.
Die Einwohnerzahl von Vorupør betrug im Jahre 2006 ca. 700 Personen. Der Ort liegt ca. 280 km hinter der deutschen Grenze. In den 60er Jahren entwickelte sich der kleine Fischerort zu einem sehr beliebten und gut besuchten Urlaubsdomizil. In dem Ort befindensich zwei Supermärkte, eine Kirche, ein Schlachter, eine Grundschule, ein Aquarium und ein Campingplatz. In der Urlaubssaison sind zusätzliche mehrer kleinere Läden geöffnet. Vorupør ist aufgrund der guten Wind- und Wellenverhältnisse ein sehr guter Treffpunkt für Surfer.
Der Ort
Die Mole
Der Landungsplatz
Die Mole ist das eigentliche Wahrzeichen von Vorupør. Sie eerstreckt sich in die Nordsee von einer Länge von ca. 310 m und wurde extra für die sichere Landung der Fischerboote gebaut. Die Mole war durch die Wettereinflüsse der Nordsee ziemlich in die Jahre gekommen und wies zahlreiche Schäden auf. Im Jahr 2013 wurde die alte Mole von Grund auf saniert. Besonders beliebt ist die Mole bei den zahlreichen Anglern und gilt als guter Hotspot für die Jagd auf Makrele. Der nördliche Sandstrand verdankt es dieser Mole, dass er zu einem der schönsten Sandstrände der dänischen Nordseeküste zählt. Durch die Funktion als Wellenbrecher, wird der Abbau des Sandstrandes wesentlich minimiert. Das Betreten der Mole ist bei Sturm mit Lebensgefahr verbunden!
Im Schutz der Mole befindet sich der Landungsplatz. Am Landunsplatz liegen die schönen Holzkutter der Fischer sowie kleiner Fischerboote. Die größeren Kutter werden mit Seilwinden aufs Wasser und nach beendeter Fahrt wieder auf den Strand gezogen. Die kleineren Boote werden mit Traktoren zu Wasser gelassen. Mit den Fischkuttern werden auch Angelfahrten auf dem Meer angeboten. In dem Packhaus wird der gefangene Fisch sortiert und für den Transport vorbereitet. In dem Packhaus befindet sich eine Ladentheke, wo der frische Fisch zum Kauf angeboten wird. Direkt neben dem Packhaus befindet sich eine Räucherei. Vor einiger Zeit wurde das Packhaus baulich verkleinert und ein Aufentshaltsraum mit Tischen und Bestuhlung zum Essen und Trinken z.B. bei schlechtem Wetter geschaffen. Auf dem Vorplatz des Landungsplatzes befindet sich eine Rettungsbootstation und eine Grillbar.
Das Hafenschwimmbecken
Das Nordseeaquarium
Panoramroute 411
Im Zuge der Sanierung der Mole wurde direkt links neben Dieser ein Hafenschwimmbecken errichtet. Das Schwimmbecken wird von der Nordsee mit Meerwasser gespeist und Zugang zum Landungsplatz befindet sich das kleine Nordseeaquarium. In dem Aquarium befinden sich 16 Becken mit allen Arten von Fischen die von den Fischern in der Nordsee gefangen und an Land gebracht werden. Auf dem Dach befindet sich eine Webcam. Die Live Cam bietet ganzjährig eine Übersicht von der Mole mit dem Landungsplatz, dem Strand und das Meer. Vorupør liegt an dem beliebten Nordseeküstenradweg Nr.1 der von der deutschen Grenze sich entlang der Nordseeküste bis zur obersten Spitze von Dänemark nach Skagen zieht. Die Fernstraßen in Dänemark sind fast alle mit Radwegen ausgestattet. Entlang des Nordseeküstenradweges gibt es Möglichkeiten zum Übernachten in kleinen Holzkojen mit Feuerplätzen. Direkt durch Vorupør führt die Panoramaroute 411 (Vorupør - Stenbjerg - Hundborg). Die Route führt ca. 44 km durch den Nationalpark Thy. In den Wäldern im Hinterland sind auch Strecken für Mountainbiker ausgewiesen. Die Strecken eignen sich gleichermaßen für Anfänger und erfahrene Biker.